Auf der suche nach einem kleinen Controller für meine PongClock, bin ich über das ProtoSnap-Board von Sparkfun gestolpert. Nebenbei mal eine kleine Vorstellung des Sparkfun ProtoSnap Pro Kits. Das ganze ist eine komplette Entwicklungsumgebung für den Einstieg in die Arduino-Welt und beinhaltet neben einem Arduino Pro-Mini ein USB-FTDI Adapter zum Programmieren. Dazu gesellen sich zwei Sensoren, zwei Aktoren und eine kleine “Protoboard”-Fläche.
Details bitte
Das ganze Board ist etwas größer als eine Kreditkarte. Alle Module sind direkt über Leiterbahnen miteinander verbunden, Lötarbeiten sind nicht erforderlich. Es wird zum Start nur ein Mini-USB-Kabel und die Arduino Software (Windows, OSX, Linux) benötigt. Was ist also alles dabei?
Alle Module haben einen Aufdruck welcher zeigt, an welchen Pin(s) des Arduino diese angeschlossen sind. Als Schnellreferenz hier die Aufstellung:
Modul | Arduino Pin |
---|---|
Lichtsensor | A0 |
Buzzer | 2 |
LED (Rot) | 3 |
LED (Grün) | 5 |
LED (Blau) | 6 |
Taster | 7 |
Für die Ponglock scheint das Ding optimal zu sein: Es ist flach, hat einen Buzzer um Töne auszugeben, einen Lichtsensor um evtl. die Anzeige automatisch zu dimmen und eine LED um Stati anzuzeigen.
Schaunwamal Ersteinmal bekommt die Uhr einen WLAN-Anschluss. Dazu später mehr 😉